Vielen Dank für Ihr Interesse und herzlich willkommen zu unserer Online-Risikoanalyse.
Bitte wählen Sie zu jeder Frage eine Antwortmöglichkeit aus.
- Das Geschäftsmodell des Emittenten insgesamt oder ein wesentlicher Teil ist komplex, für Außenstehende schwer verständlich oder schwer kommunizierbar.
- Das Geschäftsmodell des Emittenten insgesamt oder ein wesentlicher Teil kann in Zusammenhang mit Geldwäsche, Korruption, Betrug, Steuerhinterziehung oder ähnlichen Delikten gebracht werden.
- Das Wettbewerbsumfeld des Emittenten ist komplex und es gibt viele Wettbewerber.
- Die Konzernstruktur des Emittenten ist komplex, für Außenstehende schwer nachvollziehbar oder undurchsichtig, insbesondere ist sie verschachtelt oder weit, auch international, verzweigt.
- Zwischen dem Emittenten und wesentlichen Aktionären bestehen enge Verflechtungen, z.B. Personenidentität im Vorstand bzw. Aufsichtsrat oder intensive Geschäftsbeziehungen.
- Der Emittent hat keinen Ankeraktionär (mindestens 10% des Grundkapitals oder der Stimmrechte).
- Die Finanzberichterstattung des Emittenten ist komplex, für Außenstehende schwer verständlich oder schwer kommunizierbar.
- Wichtige Finanzkennzahlen des Emittenten weichen erheblich von vergleichbaren Zahlen verschiedener Wettbewerber ab (z.B. deutlich höhere EBIT-Marge als Wettbewerber bei ansonsten ähnlichen Finanzkennzahlen).
- Führungskräfte des Emittenten haben in den letzten zwölf Monaten in signifikantem Umfang dessen Aktien verkauft (Directors‘ Dealings).
- Der Emittent bietet im Rahmen seiner Finanzberichterstattung lediglich eine Guidance anhand qualitativer Umschreibungen zu den Geschäftsaussichten und nicht anhand konkreter Zahlenangaben an, oder er bietet überhaupt keine Guidance an.
- Gegen den Emittenten liefen in den letzten 24 Monaten Ermittlungen durch Behörden wegen straf- oder aufsichtsrechtlicher Verstöße.
- Der Börsenkurs der Aktien des Emittenten ist innerhalb der letzten zwölf Monate erheblich gestiegen.
- Ein wesentlicher Teil der Aktionäre ist zu deutlich niedrigeren Kursen als zum aktuellen Zeitpunkt eingestiegen.
- An den Börsen besteht insgesamt eine hohe Volatilität.
- Der Emittent hat keine Vorsorge für den Fall einer Short Attack getroffen (z.B. Analyse von Angriffspunkten, Mitarbeiterschulung, Vorhalten eines Notfall- bzw. Verteidigungsleitfadens).
|